Hat nix, kann nix, is‘ nix: Wer so über Mönchengladbach denkt, ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Gladbach ist in – und interessant. Das zeigen die zahlreichen Bücher über die Geschichte der Stadt. Eine spannende Lektüre wartet auf den neugierigen Leser –
und beim Kauf in einer Gladbacher Buchhandlung gibt’s das eine oder andere gute Gespräch gratis dazu.
Die erste Auflage ihres Buches ist weg gegangen wie die sprichwörtlichen ‚warmen Semmeln‘. Der Ausdruck stammt noch aus einer Zeit, in der das Frühstücksgebäck den wohlhabenden Bürgern vorbehalten war. Genau dieser Zeit sind Arno Dorando und Ute Gruben in ihrem Erstlingswerk ‚Ein starkes Stück Gladbach‘ auf den Grund gegangen. Auf 255 Seiten erzählen sie die Geschichte des Gründerzeitviertels. Viele Fotos, Stadtpläne und detaillierte Beschreibungen machen es dem Leser leicht, den einen oder anderen Weg der Geschichte in der Gegenwart Schritt für Schritt nachzugehen. Die zweite Auflage ist derzeit im Druck.
Ebenfalls im Gründerzeitviertel beginnt die Geschichte von Raphaelson und Jonas. Fast gleichzeitig werden sie als Söhne jüdischer Fabrikantenfamilien in wohlhabende Verhältnisse geboren. Doch ihre Lebenswege verlaufen sehr unterschiedlich: Während die Familie von Raphaelson ihr Vermögen verliert und der Sohn unter dem Nazi-Regime als Aufseher im Ghetto Theresienstadt zum Folterknecht wird, kann Jonas fliehen und kehrt als alliierter Soldat in seine Heimatstadt zurück. Hier kreuzen sich ihre Lebenswege wieder. Der Journalist Holger Hintzen hat die spannende Geschichte der beiden Männer aufgeschrieben und stellt dem Leser dabei die Frage: Wie weit darf jemand gehen, um unter einem terroristischen Regime zu überleben? Eine Antwort dazu muss aber jeder selber finden.
Männer prägen die Geschichte – Frauen spielen oft eine Nebenrolle. Aber die kann durchaus große Wirkung haben, wie das Beispiel von Marie Bernays zeigt. Hinter dem etwas sperrigen Titel ‚Auslese und Anpassung der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindustrie‘ versteckt sich die Dissertation der Politikerin und Frauenrechtlerin. Das Werk entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei verfolgte Marie Bernays einen für damalige Verhältnisse ungewöhnlichen Ansatz: Die Tochter aus gutem Hause stellte sich selbst in die Fabrikhallen, arbeitete und lebte mit den Arbeiterinnen, deren Lebensverhältnisse sie untersuchte. Für ihre Dissertation fand sie eine erstaunlich eingängige Sprache, die auch von Lesern ohne wissenschaftlichen Hintergrund gut verstanden werden kann.
Als Leiter des Stadtarchivs sitzt Dr. Christian Wolfsberger direkt an der Quelle. Dass der Historiker auch gut erzählen kann, zeigt das Buch ‚Mönchengladbach, so wie es war‘, das er zusammen mit Co-Autorin Ilona Gerhards geschrieben hat.
Darin entdeckt der Leser Dinge, die bekannt waren, aber auch solche, die in Vergessenheit geraten sind. Oder wer weiß noch, dass das heutige Mönchengladbach die Historie der einst selbstständigen Städte Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath vereint? Dazu dokumentieren bis dato unveröffentlichte Fotos die Geschichte hinter den Geschichten.
Etwas weiter in die Gegenwart führt das Buch ‚Gedankensteine‘. Darin hat Herausgeberin Sabine Schwiers die Berichte von Mönchengladbacher Zeitzeugen über ihre Erlebnisse in der Zeit des Nationalsozialismus zusammengetragen. 31 Frauen und Männer erzählen von Kriegsweihnacht, vom Schulbesuch und von Bombennächten. Sehr zu Herz geht die Geschichte von Johann Maaßen, die mit seinen letzten Briefen von der Front erzählt wird. Neben vielen Bildern aus den Privatalben der Erzähler gibt es Kapitel, die Themen wie Schule, Freizeit und Judenverfolgung detailliert behandeln.
Garnet Manecke
 
Info
Ein starkes Stück Gladbach
Arno Dorando und Ute Gruben
Initiative Gründerzeitviertel
255 Seiten | 23,90 €
Raphaelson und Jonas
Holger Hintzen
Greven Verlag Köln
362 Seiten | 19,90 €
Marie Bernays –
Auslese und Anpassung
Silke Schütter und
Christian Wolfsberger (Hrsg.)
Klartext Verlag
429 Seiten | 29,95 €
Mönchengladbach,
so wie es war
Dr. Christian Wolfsberger und
Ilona Gerhards
Droste Verlag
174 Seiten | 22,95 €
Gedankensteine
Sabine Schwiers (Hrsg.)
B. Kühlen Verlag
331 Seiten | 19,80 €